shareshare link cite add Please grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
Virtuelle Organisation und Neue Medien 2009. Workshop GeNeMe '09, Gemeinschaften in Neuen Medien. TU Dresden, 01./02.10.2009
doi: 10.25656/01:22397
Die Tagungsreihe „GeNeMe - Gemeinschaften in Neuen Medien“ findet in diesem Jahr zum zwölften Mal mit einer Vielzahl interessanter Beiträge aus folgenden Themengebieten statt: Konzepte, Modelle (Geschäfts-, Betriebs-, Architektur-Modelle); Technologien und Methoden für Virtuelle Gemeinschaften und Virtuelle Organisationen; Soziale Gemeinschaften in Neuen Medien; Wirtschaftliche Aspekte Virtueller Gemeinschaften und Virtuelle Organisationen; Wissensmanagement in Virtuellen Organisationen, virtuelles Lehren und Lernen; Anwendungen und Praxisbeispiele von GeNeMe. (DIPF/Orig.)
E-Learning, Neue Medien, Digitale Medien, Informationstechnologie, Virtuelle Gemeinschaft, Virtuelles Unternehmen, Virtuelle Arbeitswelt, Informationsmanagement, Netzwerk, Internet, World Wide Web, Anwendung, Digitalisierung, Hochschule, Unternehmensorganisation, Informationssystem, Web Based Training, Computerunterstütztes Verfahren, Online, Lernplattform, Wissensmanagement, Virtuelle Lehre, Kooperation, Lernen, Hochschullehre, Praxis, Geschäftsmodell, Technologische Entwicklung, Mobiles Gerät, Software, Virtuelle Organisation, Konzept, Technologie, Arbeitsprozess, Elektronische Kommunikation, Kooperatives Lernen, Soziales Netzwerk, Information, Qualität, Empirische Untersuchung, Behinderung, Konferenzschrift, Deutschland, Virtual learning, New media, Information technology, Network, Digitalization, Higher education institute, Company organization, Information system, Web based instruction, On line, Knowledge management, Cooperation, Learning, Higher education lecturing, University lecturing, University teaching, Practice, Technological development, Fundamental concepts, Technology, Working process, Cooperative learning, Social networks, Quality, Empirical study, Handicap, Germany, Knowledge society
E-Learning, Neue Medien, Digitale Medien, Informationstechnologie, Virtuelle Gemeinschaft, Virtuelles Unternehmen, Virtuelle Arbeitswelt, Informationsmanagement, Netzwerk, Internet, World Wide Web, Anwendung, Digitalisierung, Hochschule, Unternehmensorganisation, Informationssystem, Web Based Training, Computerunterstütztes Verfahren, Online, Lernplattform, Wissensmanagement, Virtuelle Lehre, Kooperation, Lernen, Hochschullehre, Praxis, Geschäftsmodell, Technologische Entwicklung, Mobiles Gerät, Software, Virtuelle Organisation, Konzept, Technologie, Arbeitsprozess, Elektronische Kommunikation, Kooperatives Lernen, Soziales Netzwerk, Information, Qualität, Empirische Untersuchung, Behinderung, Konferenzschrift, Deutschland, Virtual learning, New media, Information technology, Network, Digitalization, Higher education institute, Company organization, Information system, Web based instruction, On line, Knowledge management, Cooperation, Learning, Higher education lecturing, University lecturing, University teaching, Practice, Technological development, Fundamental concepts, Technology, Working process, Cooperative learning, Social networks, Quality, Empirical study, Handicap, Germany, Knowledge society
7 Research products, page 1 of 1
- 2009 . IsAmongTopNSimilarDocuments
- 2006 . IsAmongTopNSimilarDocuments
- 2006 . IsAmongTopNSimilarDocuments
- 2007 . IsAmongTopNSimilarDocuments
- 2007 . IsAmongTopNSimilarDocuments
- 2008 . IsAmongTopNSimilarDocuments
- 2008 . IsAmongTopNSimilarDocuments
Die Tagungsreihe „GeNeMe - Gemeinschaften in Neuen Medien“ findet in diesem Jahr zum zwölften Mal mit einer Vielzahl interessanter Beiträge aus folgenden Themengebieten statt: Konzepte, Modelle (Geschäfts-, Betriebs-, Architektur-Modelle); Technologien und Methoden für Virtuelle Gemeinschaften und Virtuelle Organisationen; Soziale Gemeinschaften in Neuen Medien; Wirtschaftliche Aspekte Virtueller Gemeinschaften und Virtuelle Organisationen; Wissensmanagement in Virtuellen Organisationen, virtuelles Lehren und Lernen; Anwendungen und Praxisbeispiele von GeNeMe. (DIPF/Orig.)