

You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
Musikpädagogik in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung
Musikpädagogik in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung
Zentrale Bereiche unseres Lebens werden aktuell von Globalisierungs- und Digitalisierungsprozessen bestimmt. Diese verändern in fundamentaler Weise unsere bisherige Art zu denken und zu leben. Die Veränderungsprozesse vollziehen sich so tiefgreifend, dass wir sie weder überblicken noch in ihrer Tragweite einschätzen können. In ihrer Dynamik revolutionieren Sie zudem den Unterricht an allgemeinbildenden Schulen und damit auch den Musikunterricht. Vor dem Hintergrund dieser Situation fand im November 2018 ein musikpädagogisches Symposion in der Landesmusikakademie Sondershausen statt, das sich diesen Umwandlungsprozessen gewidmet hat. An diesem Symposion haben elf Wissenschaftler*innen teilgenommen und intensive Diskussionen zu den beiden Themenbereichen geführt. Die in diesem Band versammelten Beiträge greifen Themen dieser Diskussionen auf und eröffnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Perspektiven auf die aktuellen Wandlungsprozesse. (DIPF/Orig.)
Dewey Decimal Classification: ddc:370
Digitalisierung, Lehrerausbildung, Teaching of music, Teacher education, Teachers' training, Lerneffekt, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Musikpsychologie, Fachdidaktik, Sensibilisierung, Musical education, Sociology of music, Learning progress, Digitale Medien, Aesthetic education, Reflexion <Phil>, Ästhetische Bildung, Specialized didactics, Transformation, Education, Musiksoziologie, Medienpädagogik, Globalisierung, Internationalization, Lehrerbildung, Partizipation, Teaching model, Subject didactics, Music lessons, Musikunterricht, Kunstunterricht, Digitalization, Musikpädagogik, Teacher training, Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer, Unterrichtsmodell, Art education, Internationalisierung, Globalization
Digitalisierung, Lehrerausbildung, Teaching of music, Teacher education, Teachers' training, Lerneffekt, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Musikpsychologie, Fachdidaktik, Sensibilisierung, Musical education, Sociology of music, Learning progress, Digitale Medien, Aesthetic education, Reflexion <Phil>, Ästhetische Bildung, Specialized didactics, Transformation, Education, Musiksoziologie, Medienpädagogik, Globalisierung, Internationalization, Lehrerbildung, Partizipation, Teaching model, Subject didactics, Music lessons, Musikunterricht, Kunstunterricht, Digitalization, Musikpädagogik, Teacher training, Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer, Unterrichtsmodell, Art education, Internationalisierung, Globalization
Dewey Decimal Classification: ddc:370
1 Research products, page 1 of 1
- 2021IsAmongTopNSimilarDocuments
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).0 popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network.Average influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).Average impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network.Average visibility views 2K download downloads 2K citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).0 popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network.Average influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).Average impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network.Average Powered byBIP!
- 2Kviews2Kdownloads



Zentrale Bereiche unseres Lebens werden aktuell von Globalisierungs- und Digitalisierungsprozessen bestimmt. Diese verändern in fundamentaler Weise unsere bisherige Art zu denken und zu leben. Die Veränderungsprozesse vollziehen sich so tiefgreifend, dass wir sie weder überblicken noch in ihrer Tragweite einschätzen können. In ihrer Dynamik revolutionieren Sie zudem den Unterricht an allgemeinbildenden Schulen und damit auch den Musikunterricht. Vor dem Hintergrund dieser Situation fand im November 2018 ein musikpädagogisches Symposion in der Landesmusikakademie Sondershausen statt, das sich diesen Umwandlungsprozessen gewidmet hat. An diesem Symposion haben elf Wissenschaftler*innen teilgenommen und intensive Diskussionen zu den beiden Themenbereichen geführt. Die in diesem Band versammelten Beiträge greifen Themen dieser Diskussionen auf und eröffnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Perspektiven auf die aktuellen Wandlungsprozesse. (DIPF/Orig.)